Das Unternehmen wurde 1981 von Herrn Jean-Willy Bihler gegründet. Das Unternehmen begann seine Tätigkeit als Vertreiber von Lebensmitteln wie Schokolade, Keksen und Karamell. Von Anfang an arbeitete sie mit GOLDKENN zusammen, dem Schöpfer des berühmten Schokoladengoldbarrens. Die Firma hat ihren Sitz in einer ehemaligen kleinen Bäckerei in Le Locle. Da die Räumlichkeiten schnell zu eng wurden, zog das Unternehmen 1985 erstmals um und errichtete 1989 sein erstes Gebäude. 1993 erfolgte die erste Erweiterung und 1998 die zweite auf insgesamt 4500 m2.
Die Schokoladenmarke Douceurs des Cimes wurde 1992 eingeführt und 2011 in SwissDream umbenannt. in der Schweiz eine unverzichtbare Marke im Tourismussektor.
1997 wurde eine Co-Packing-/Verpackungseinheit gegründet, die alle Produkte der Gruppe entwickelt und verpackt. Sie ist unter anderem auf die Herstellung von Beuteln mit St. Nikolaus spezialisiert, dem Schweizer Marktführer seit fast 20 Jahren.
Am 1. Januar 2000 wurde das Unternehmen Partner der Pfister Chocolatier SA.
Im Jahr 2002 wurde ein Projekt zur Verpackung von Körben und möblierten Kisten ins Leben gerufen, das das Unternehmen zum führenden Unternehmen in der Schweiz in diesem Dienstleistungsbereich machte.
Im Jahr 2005 wurde die Marke Bibichoc für saisonale Oster- und Weihnachtsprodukte für Kinder entwickelt.
Im Jahr 2006 übergab Jean-Willy den Vorsitz und die Gesamtleitung der Gruppe an seinen Sohn Nicolas Bihler. Das Unternehmen baute 2007 in Crêt-du-Locle ein zusätzliches Gebäude von mehr als 4600 m² zur Lagerung von mehr als 5000 Paletten.
Im Jahr 2010 schloss das Unternehmen die Übernahme von GOLDKENN ab. Heute ist es Schweizer Schokoladenpartner renommierter Marken wie Rémy Martin und Jack Daniel’s. Ab 2012 eröffnete GOLDKENN seine ersten 2 Niederlassungen im Ausland und etablierte sich in den USA und Asien, um diese Märkte stärker erschließen zu können.
Am 12. Mai 2015 unterzeichnete die Familie Bihler die Übernahme des renommierten Unternehmens Cafés La Semeuse mit Sitz in La Chaux-de-Fonds. Mit dieser Akquisition möchte die Neuchâtel-Familiengruppe den Erfolg eines über 115-jährigen Unternehmens fortschreiben und so seine Position am Markt weiter stärken.
Mittlerweile beschäftigt die Gruppe mehr als 85 feste Mitarbeiter und erreicht in der Oster- und Weihnachtsproduktionszeit 120 Mitarbeiter.